top of page

AGB

  1. Geltungsbereich

  • Diese AGB gelten für alle von B.Sc. Julia Aigner (im Folgenden "Anbieterin") angebotenen therapeutischen Behandlungen und Dienstleistungen in Österreich.

  • Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

  1. Leistung/Vertragsabschluss

  • Die Anbieterin bietet physiotherapeutische Leistungen nach Standards der Fachliteratur und geltendem Berufsgesetz an.

  • Der Vertrag kommt per Angebot/Terminbestätigung oder Beauftragung durch den Patienten zustande.

  • Änderungen der Leistungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.

  1. Terminbuchung und -absage

  • Die Termine erfolgen nach Verfügbarkeit. Die vereinbarten Termine sind verbindlich.

  • Schriftliche oder telefonische Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei. Bei Nichterscheinen oder verspäteter Absage wird der Termin zu 100% verrechnet.

  • Bei akuten Erkrankungen ist eine ärztliche Krankmeldung vorzulegen und es kann ein Ersatztermin vereinbart werden.

  1. Vergütung/Preise

  • Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste der Anbieterin bzw. einzelner Behandlungen. Diese ist dem Patienten vor oder während der Behandlung mitzuteilen.

  • Zahlungsbedingungen: Bar- oder Kartenzahlung nach jeder einzelnen Einheit, soweit nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen und Mahnkosten anfallen.

  • Haus- oder Anfahrtskosten sowie ggf. Material- oder Therapiebedarf werden separat berechnet, sofern nicht anders vereinbart.

  1. Erklärtes Ziel, Grenzen der Behandlung

  • Die Anbieterin verfolgt das Therapieziel gemäß ärztlicher Verordnung bzw. fachlicher Einschätzung. Heilversprechen werden ausgeschlossen.

  • Behandlungen dienen der Linderung bzw. Verbesserung gesundheitlicher Beschwerden; Der Erfolg ist abhängig von individuellen Faktoren.

  1. Gesundheitszustand und Mitwirkung

  • Der Patient ist verpflichtet, relevante medizinische Informationen, Vorerkrankungen, Allergien und aktuelle Medikationen vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen.

  • Der Patient ist eigenverantwortlich für ausreichende Mitwirkung, Termineinhaltung und Sicherheit während der Übungen.

  1. Haftung

  • Die Haftung der Anbieterin richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und dabei begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

  • Ausschluss- oder Beschränkung der Haftung gilt nicht bei Personenschäden.

  1. Datenschutz und Vertraulichkeit

  • Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO und österreichischem Datenschutzrecht verarbeitet.

  • Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Behandlung, Abrechnung und Kommunikation verwendet.

  • Vertraulichkeit wird gewährleistet; Informationen dürfen nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden weitergegeben werden (Ausnahmen gesetzlich vorgeschrieben).

  1. Urheber- und Nutzungsrechte

  • Behandlungsunterlagen, Therapiepläne und Übungen bleiben Eigentum der Anbieterin, sofern nicht anders vereinbart.

  • Digitale Inhalte (z. B. Übungsvideos) dürfen nur mit Genehmigung verwendet oder weitergegeben werden.​​

bottom of page